Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kloster und Kirchen

 

 

 

Zisterzienserkloster, Landschaftspark und Freunde des Klosters Haina e. V.

 

Öffnungszeiten:

Die Klosteranlage mit Tischbeinpräsentation und das Klosterlädchen sind ab dem 23.03.2025 bis zum 02.11.2025 täglich (montags geschlossen, außer an Feiertagen) von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.


Stamford‘scher Garten und Tischbeinwanderweg sind ganzjährig zugänglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

 

Die in diesem Jahr geplanten Klosterführungen von einer Dauer von ca. 90 Minuten finden ab dem 30.03.2025 um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die "Alte Pforte" am Eingang des inneren Klosterbereiches.

 

Folgende Führungstermine sind aktuell geplant:

 

30. März

06., 13., 18., 20., 21. und 27. April

01., 04., 11., 25. und 29. Mai

01., 08., 09., 15., 19., 22. und 29. Juni

13., 20. und 27. Juli

03., 10., 17., 24. und 31. August

07., 14., 21. und 28. September

03., 05., 19. und 26. Oktober

02. November letzte Führung

 

 

 

Weitere Termine:

 

23. März 2025

12:00 Uhr

Mitgliederversammlung alte Schuhmacherei

23. März 2025

14:00 Uhr

Winterkirche Eröffnungsvortrag Tischbeinpäsentation

"Valentin Tischbein - Wegbereiter des Erfolgs"

18. Mai 2025

14:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung

(Fr. Caroline v. der Osten Sacken)

06. Juli 2025

14:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung

(Fr. Caroline v. der Osten Sacken)

12. Oktober 2025

14:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung

(Fr. Caroline v. der Osten Sacken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klosterkonzerte:

 

Pfingstsonntag,

08. Juni, 17:00 Uhr

 

Festliches Eröffnungskonzert mit barocken Glanzlichtern für Trompete und Orgel. 

Nach dem erfolgreichen Orchesterkonzert im Jahr 2024 stimmt das Eröffnungskonzert 2025 wieder mit der beliebten Kombination Trompete und Orgel auf die diesjährige Konzertsaison ein. Ausführende sind die in Haina bestens bekannten Musiker Florian Balzer (Trompete) und Jens Amend (Orgel).

Eintritt: 20,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro) 

Sonntag,

22. Juni, 17:00 Uhr

 

„Br8tett in Concert-Chormusik international“

Das Vocalensemble "Br8tett" aus dem benachbarten Bracht, einem Ortsteil von Rauschenberg, lädt ein zu einem Konzertabend, der die
Zuhörer auf eine musikalische Reise durch sechs Jahrhunderte europäischer und amerikanischer Chormusik mitnimmt.
Das Konzert umfasst eine breite Palette von Kompositionen, die sowohl
bekannte als auch weniger bekannte Werke der internationalen Chormusik
präsentiert. Die neue Chorleiterin Bettina
Wißner möchte zusammen mit ihrem Vocalensemble das Bewusstsein für die reiche Tradition der Chormusik anregen.

Eintritt: 15,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro)

Sonntag,

13. Juli, 17:00 Uhr

 

"Variationen über Folia d` Espagne " 

In diesem Konzert wird spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik zu hören sein. Der Gitarrist Tristao Adao hatte das Glück, fast ein Jahr lang in der andalusischen Hauptstadt Sevilla zu leben, wo er sich intensiv mit der Flamencomusik beschäftigt hat. Durch seine Beschäftigung mit der spanischen Lebensweise und Musik erfährt man in diesem Konzert einiges über die traditionelle spanische Musik und lernt die klassischen Stücke, die darauf beruhen, besser zu verstehen. 

Eintritt: 15,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro)

Sonntag,

20. Juli, 17:00Uhr

 

„Eine musikalische Weltreise“ 

Das GLORIAQuartett lädt zu einem Konzert ein, das die Vielfalt der Musik aus aller Welt feiert. Die vier Blechbläser haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Zuhörer auf eine faszinierende musikalische Reise mitnimmt. Reiseleiter Philip Schütz moderiert und wird die musikalischen Highlights der Reise zusammenfassen.

Eintritt: 15,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro)

Sonntag,

24. August,

17:00 Uhr

 

"Von Klassik bis Jazz"- mit Werken von Mozart, Piazzolla, Gershwin, Monti

Mit dem Duo Sayaka Schmuck/Klarinette und Benyamin Nuss/Klavier sind zwei absolute Weltstars zu Gast in Kloster Haina, die feinste Kammermusik auf höchstem Niveau bieten. 

Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die beiden jungen Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesem Duo aufeinander. 

 Sayaka Schmuck ist kammermusikalisch sehr aktiv und spielt rund 80 Kammerkonzerte im Jahr. Sie spielte in renommierten Orchestern wie Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker, Bayerische Staatsoper München, Gürzenich Orchester Köln und war jahrelang Soloklarinettistin im Gewandhausorchester Leipzig.

Benyamin Nuss ist international solistisch unterwegs und vor allem für seine Videospielmusik-Interpretationen bekannt. Er ist sowohl in der Klassik als auch im Jazz zu Hause.

Eintritt: 15,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro) 

Sonntag

07. September,

17:00 Uhr 

„Von Gott will ich nicht lassen“ Konzert mit dem Salvatoris Consort

Das Salvatoris Consort besteht aus 12 professionellen Musiker:innen, die sich der geistlichen und weltlichen Musik des 16.- und 17. Jahrhunderts widmen. In ihrem Konzert entführen die Musiker das Publikum mit Musik aus der Spätrenaissance in eine vergangene Zeit. Mehrchörige Canzonen erfüllen den Raum mit feierlicher Prachtentfaltung, fein verwobene Consortmusik erklingt in intimer Ernsthaftigkeit. Originalklanginstrumente Blockflöten, Gemshornflöten, Violen da Gamba und Posaunen in immer neuen Klangkombinationen vorgestellt. Dafür eignet sich die Klosterkirche Haina mit ihrer Akustik und räumlichen Möglichkeiten natürlich bestens.

Eintritt: 15,- Euro (Schüler und Studenten: 10,- Euro) 

 

 

 

Individuelle Führungen, auch für Gruppen, können ferner vereinbart werden mit:

 

 

Wilhelm Helbig
Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde des Klosters Haina
Tel.: +49 (0) 6456 / 245; E-Mail: .

 

Heike Hartmann-Frank
1. Vorsitzende des Vereins Freunde des Klosters Haina
Tel. +49 (0) 6456 / 1014; Mobil +49 (0) 152 04214118; E-Mail:

 

Gerhard Döring

Schatzmeister des Vereins der Freunde des Klosters Haina

Tel. +49 (0) 6456 / 929810; E-Mail:

 

 

Im Klosterlädchen am Eingang zum Kreuzgang können die einschlägigen Bücher zur Geschichte des Klosters Haina und des Hospitals sowie verschiedene Andenken erworben werden. Tel. +49 (0) 6456 / 929743.

 

Das Psychiatriemuseum im früheren Parlatorium (Besprechungsraum) des Klosters Haina ist bis auf Weiteres wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

 

Hier gelangen Sie direkt auf die Homepage des Vereins Freunde des Klosters Haina e.V.: www.klosterhaina.de 

Die Kirchengemeinde Hohes Lohr erreichen Sie über https://www.ev-kirche-hoheslohr.de