Gemeinde Haina (Kloster)
Bürgermeister Alexander Köhler
Poststr. 4
35114 Haina (Kloster)
(06456) 92890-00
E-Mail:
Aktuelle Meldungen
Anzahl der aktuell an Corona infizierten Personen in der Gemeinde Haina (Kloster)
(23. 01. 2021)Aktuelle Anzahl der an Corona infizierten Personen in der Gemeinde Haina (Kloster):
Stand: Samstag 23.01.2021:
Infizierte : 11
Genesen: 46
Verstorben: 1
Gesamt: 58
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Personen des Landkreises Waldeck-Frankenberg: 152,3
Foto: Anzahl der aktuell an Corona infizierten Personen in der Gemeinde Haina (Kloster)
Rodeln und Schlittenfahren in Battenhausen nicht möglich
(22. 01. 2021)Aufgrund der warmen Temperaturen und des heftigen Regenwetters der beiden vergangenen Tage, ist der Schnee im Ortsteil Battenhausen fast vollständig geschmolzen. Auf dem beigefügten Foto, das am Freitag Morgen aufgenommen wurde, ist deutlich zu erkennen, dass Rodeln und Schlittenfahren momentan nicht mehr möglich ist.
Auch wenn dies gerade für die Kinder sehr schade sein dürfte, erübrigt sich damit sicherlich das Problem des „Schnee-Tourismus“ der vergangenen Wochen. Am vergangenen Sonntag waren sogar Straßensperrungen im Bereich der ehemaligen Skipiste erforderlich, um den Andrang der Ausflügler zu bewältigen und die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen gewährleisten zu können.
Es wird bereits zum jetzigen Zeitpunkt erneut darauf hingewiesen, dass sich die Gemeinde Haina (Kloster), bei möglicherweise wieder besseren Schneebedingungen in den nächsten Wochen, erneute Straßensperrungen und andere geeignete Maßnahmen, die zur Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen beitragen, vorbehält. Sehen Sie bitte in der momentanen Situationen von derartigen Ausflügen ab.
Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass wir die Pandemie schnellstmöglich und vor allem gesund überstehen. Anschließend heißen wir Sie wieder sehr gerne in unseren wunderschönen Naherholungsgebieten herzlich Willkommen!
Foto: Rodeln und Schlittenfahren in Battenhausen nicht möglich
Kurzzeitige Vollsperrung der L3296 Gemünden-Dodenhausen
(18. 01. 2021)Wie uns der Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Verkehr mitgeteilt hat, wird die Landesstraße Nr. 3296 zwischen Gemünden und unserem Ortsteil Dodenhausen im Zeitraum vom 21.Januar bis zum 26.Januar 2021 wegen Holzeinschlagarbeiten bedarfsgerecht kurzzeitig gesperrt. Eine entsprechende Beschilderung und Lichtsignalanlage wird vor Ort vorgehalten.
Foto: Kurzzeitige Vollsperrung der L3296 Gemünden-Dodenhausen
Informationen über die Kommunalwahlen am 14. März 2021 aus Anlass der Corona-Pandemie
(14. 01. 2021)Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische Infektionsgeschehen ist davon auszugehen, dass die pandemiebedingten Einschränkungen auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen haben werden. Sie können jedoch versichert sein, dass im Rahmen der Vorbereitung dieser Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen. Dazu zählen folgende Maßnahmen:
- Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, besteht die Verpflichtung, während des Aufenthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Im Wahlraum werden auch Mund-Nasen-Bedeckungen für den Fall vorgehalten, dass Wählerinnen oder Wähler diese vergessen haben.
- Die Wahlräume wurden sorgfältig ausgewählt und eingerichtet. Es ist organisatorisch gewährleistet, dass die Wahlräume regelmäßig gelüftet werden und der einzuhaltende Mindestabstand zwischen Wählerinnen und Wählern eingehalten werden kann.
- Alle kontaktierten Oberflächen der Wahlräume insbesondere die Wahlkabinen und die Wahlurne werden regelmäßig und gründlich gereinigt.
- Für die Stimmabgabe liegen in den Wahlkabinen grundsätzlich Schreibstifte bereit. Um jedes Infektionsrisiko auszuschließen, können Sie allerdings auch einen eigenen Stift zur Kennzeichnung des Stimmzettels verwenden.
- Alle Mitglieder der Wahlvorstände werden mit Mund-Nasen-Bedeckungen ausgestattet.
Sofern Sie jedes Infektionsrisiko ausschließen wollen, haben Sie auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl.
Hierfür benötigen Sie einen Wahlschein, den Sie mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragen können. Sie können den Antrag auch mündlich (nicht telefonisch) oder per E-Mail stellen. Bei Ihrem Antrag müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben. Sie erhalten zusammen mit dem Wahlschein:
- je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberechtigt sind,
- je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des Stimmzettels,
- einen Wahlbriefumschlag, den die Gemeinde freigemacht hat,
und
- ein Merkblatt zur Briefwahl, das Erläuterungen in Wort und Bild gibt, wie Sie Ihre Stimmen per Briefwahl abgeben.
Sie können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen auch persönlich beim Wahlamt beantragen und abholen. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt ihre Stimmen vor Ort abzugeben.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihr Wahlamt Poststraße 4, 35114 Haina (Kloster), Tel.: 06456-92890-00.
Mit freundlichen Grüßen
Gemeindevorstand der Gemeinde Haina (Kloster)
Foto: Informationen über die Kommunalwahlen am 14. März 2021 aus Anlass der Corona-Pandemie
Landkreis Waldeck-Frankenberg hebt Ausgangssperre auf
(05. 01. 2021)Die Ausgangssperre, die seit dem 21. Dezember in Waldeck-Frankenberg galt und gestern ausgelaufen ist, wird vorerst nicht verlängert. Grund dafür ist, dass – obwohl das Infektionsgeschehen im Landkreis weiterhin hoch ist – es sich jedoch in den vergangenen Tagen auf einem konstanten Level mit einem durchschnittlichen Inzidenzwert von knapp unter 200 vorerst stabilisiert hat.
Verunreinigungen durch Hundekot
(05. 01. 2021)Bei der Gemeinde Haina (Kloster) sind vermehrt Klagen über extreme Verschmutzungen durch Hundekot eingegangen. Besonders in Wohngebieten, im Bereich der Kindertagesstätten und des Waldschwimmbades sind die Gehwege und unbebaute Grundstücke stark betroffen. Das Verschmutzen öffentlicher Bereiche stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbußen geahndet werden kann. Die Gemeinde Haina (Kloster) appelliert deshalb an die Hundehalter, die Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. Jeder Hundehalter sollte entsprechende Hundekotbeutel mit sich führen.
Haina (Kloster), 04.01.2021
Gemeindevorstand der Gemeinde Haina (Kloster), Ordnungsamt
Foto: Verunreinigungen durch Hundekot
Dunkle Jahreszeit - Einbrecher sind unterwegs!
(05. 01. 2021)Schützen Sie sich und geben Sie Einbrechern keine Chance!
Telefonsprechstunde zur dunklen Jahreszeit
Mittwoch, 27.01.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 24.02.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Die Fachberaterin und der Fachberater für Kriminalprävention beim Polizeipräsidium Nordhessen sind zur angegebenen Zeit unter folgender Nummer erreichbar: 0561-910 1035
Ein Einbruch kann Ihr Leben massiv beeinträchtigen - Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen oft ein Schock. Viele Opfer empfinden das Eindringen in die eigenen "vier Wände" als besonders belastend. Neben dem reinen Sachschaden und vielleicht dem Verlust von materiellen, aber auch von unersetzbaren Dingen wie Erinnerungsstücken fühlen sich viele Geschädigte in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Unsicherheit und Ängste nach einem Einbruch belasten die Opfer oft noch lange nach der Tat.
So weit wollen die Fachberater der Polizei es gar nicht erst kommen lassen.
Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich vor Einbrechern schützen können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beraten Sie gerne im Rahmen der Telefonsprechstunde, auch bezüglich der Möglichkeiten einer Vor-Ort-Begehung bei Ihnen zu Hause.
Die Beratung der Polizei ist neutral und kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren.
Wir wollen, dass Sie sicher leben!
Kein Wintersport in Battenhausen möglich
(04. 01. 2021)Aufgrund der Ereignisse des vergangenen Wochenendes in Willingen, Winterberg und anderen Wintersportgebieten weißt die Gemeindeverwaltung Haina (Kloster) ausdrücklich darauf hin, dass im Ortsteil Battenhausen derzeit kein Wintersport möglich ist. Dies ist in erster Linie den momentanen Wetterverhältnissen geschuldet, die kein Ski-Langlauf, Schlittenfahren oder Rodeln zulassen.
Darüber hinaus wird aber schon zum jetzigen Zeitpunkt dringend davon abgeraten, auch bei eventuell in den nächsten Tagen besser werdenden Schneeverhältnissen, Ausflüge an den ehemaligen Skihang zu unternehmen. Ortsfremde und die sogenannten „Schnee-Touristen“ werden darauf hingewiesen, dass der Skilift in Battenhausen bereits seit mehreren Jahren nicht mehr in Betrieb ist, der Skihang somit auch für das Schlittenfahren oder Rodeln nicht geeignet ist. Außerdem behält sich das Ordnungsamt der Gemeinde Haina (Kloster) vor, die Zufahrtsstraßen zu sperren, sofern ein erhöhtes Besucheraufkommen festgestellt wird und die Einhaltung der Corona-Regeln oder die Sicherheit des Verkehrs gefährdet sein sollten. Ersparen Sie sich bitte den Weg und uns den Aufwand !
Gerne würden und werden wir unsere Gäste nach überstandener Corona-Pandemie wieder in unserer wunderschönen, erholsamen Landschaft rund um das Hohe Lohr begrüßen. Zum jetzigen Zeitpunkt verweisen wir aber sehr deutlich auf die Kampagne der Bundes- und Landesregierungen „Wir bleiben zu Hause !“. Bitte tragen Sie Alle mit rücksichtsvollem Verhalten und Einhaltung der derzeit geltenden Verordnungen aktiv dazu bei, die Pandemie nachhaltig zu bekämpfen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis !!!
Foto: Kein Wintersport in Battenhausen möglich
Sperrmüllanlieferungen ab 01.01.2021 kostenpflichtig
(29. 12. 2020)Wie bereits im November angekündigt, sind die Sperrmülldirektanlieferungen in den Abfallentsorgungsanlagen des Landkreises in Geismar und Flechtdorf ab dem 01. Januar 2021 kostenpflichtig. Auch die Gebühren für Restabfallkleinmengen und Bauschutt steigen ab dem Jahr 2021.
Der Landkreis möchte mit diesen Regelungen die vielen Kleinst- und Mehrfachanlieferungen deutlich reduzieren. „Die Maßnahmen sollen auch zu einer Entlastung der Anlagen, zur schnelleren Abfertigung und zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens beitragen und somit für mehr Sicherheit sorgen.“, so der 1. Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese. Die neuen Regelungen der Abfallentsorgungsanlage Geismar finden Sie auch unter: www.abfallw-wa-fkb.de
Die Bürgerinnen und Bürger können jedoch weiterhin das Entsorgungsangebot der Gemeinde Haina (Kloster) nutzen. Bezüglich einer Sperrmüllentsorgung oder anderer Abfälle können Sie sich direkt mit unserem Bürgerbüro unter Tel.: (06456) 92890-00, oder per E-Mai: in Verbindung setzen.
Illegale Müllablagerungen melden! Machen Sie mit!
Melden Sie wilde Müllablagerungen direkt unter https://muell-weg.de/
Foto: Sperrmüllanlieferungen ab 01.01.2021 kostenpflichtig
Zählerstandsmitteilung zur Abrechnung von Wasser- und Kanalgebühren
Zählerstandsmitteilung
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haina (Kloster) haben erstmalig in diesem Jahr die Möglichkeit, Ihre Zählerstände der Wasseruhr/Wasseruhren über ein Online-Formular direkt dem Steueramt zukommen zu lassen.
Zu dem Online-Formular gelangen Sie hier.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich auch gern direkt an die Gemeindeverwaltung Haina (Kloster), Telefon: 06456 / 92890-00, wenden.
Foto: Zählerstandsmitteilung zur Abrechnung von Wasser- und Kanalgebühren